Häufig gestellte Fragen

Renovate Switzerland, was ist das?

Renovate Switzerland ist eine zivile Widerstandskampagne. Gewöhnliche Bürgerinnen und Bürger aller Altersgruppen und Hintergründe fordern den Bundesrat auf, einen nationalen Plan zur Isolierung von einer Million Häusern bis 2040 zu erstellen, als Antwort auf die drohende Klima- und Energiekrise des Landes.

Was will Renovate Switzerland?

Die Sympathisanten von Renovate Switzerland fordern, dass der Bundesrat eine Generalmobilmachung für die thermische Gebäudesanierung verfügt, als ersten offensichtlichen Schritt, um aus den fossilen Energien auszusteigen und den ökologischen Übergang zu schaffen. Sie fordern, dass der Bund sofort 4 Milliarden Franken bereitstellt, damit 100’000 Personen ein Stipendium erhalten, um sich in den Berufen des Baugewerbes umzuschulen.

Warum brauchen wir Renovate Switzerland?

"Wir befinden uns in einer extremen gefährlichen Situation. Wir können noch etwas tun, aber wir müssen es sehr, sehr schnell tun".

Bürgerinnen und Bürger, die um ihre Zukunft besorgt sind, organisieren seit über 30 Jahren Märsche. Sie lancieren Aufrufe und Initiativen, unterzeichnen Petitionen und Briefe an die Schweizer Regierung. Doch ebenfalls seit über 30 Jahren steigen die CO2-Emissionen weiter an. Unser Leben und das Leben von Millionen von Menschen sind bedroht. „In Wirklichkeit haben wir nicht nichts getan, wir haben es schlimmer gemacht. Und es wird immer schlimmer […] Wir haben Verpflichtungen, die sagen, wir werden reduzieren, wir werden reduzieren, aber in Wirklichkeit steigt es nur“, erklärte Martine Rebetez, Klimatologin an der Universität Neuenburg, im Mai 2022.

Die Bürgerinnen und Bürger haben keine Wahl mehr. Der zivile Widerstand drängt sich als das notwendigste und wirksamste Mittel auf, um die Regierung zum Handeln zu zwingen und das grösste Verbrechen in der Geschichte der Menschheit zu verhindern.

Was ist ziviler Widerstand?

Ziviler Widerstand ist, wenn sich Menschen zusammenschliessen und verschiedene gewaltfreie Methoden anwenden, um einer bestimmten Macht, Kraft, Politik oder einem Regime Widerstand zu leisten und sie herauszufordern. Der zivile Widerstand bezieht seine Kraft aus der Massenbeteiligung. Durch massive Nicht-Kooperation mit Gesetzen, Regeln und Normen, die oft als absurd oder ungerecht empfunden werden, gelingt es Bürgerinnen und Bürgern, eine Macht abzuwälzen, die von ihrem Gehorsam abhängt.

Was wird Renovate Switzerland tun?

Die Unterstützer von Renovate Switzerland sind bereit, sich so lange wie nötig an Aktionen des zivilen Widerstands wie Strassenblockaden zu beteiligen. Das heisst, bis der Bundesrat eine substanzielle Antwort auf ihre Forderung gegeben hat. Sie werden die Folgen bis zum Ende tragen, auch wenn das für manche bedeutet, dass sie ins Gefängnis landen.

Wird es zu Verhaftungen kommen?

Wahrscheinlich, denn einige der Aktionen von Renovate Switzerland sind illegal. Die Regierung hält sich jedoch auch nicht an ihre eigenen Gesetze und Verpflichtungen. Denn sie handelt nicht verhältnismässig, um die Bevölkerung zu schützen, wie von der Schweizer Verfassung gefordert. Aus diesem Grund bekräftigen die Unterstützer von Renovate Switzerland die Legitimität ihrer Aktionen und ihre moralische Pflicht, die Schweizer Regierung aufzufordern, ihre Arbeit zu tun.

Wer finanziert Renovate Switzerland?

Die meisten Finanzmittel für die Mobilisierung, Ausbildung und Kommunikation stammen vom Privatspenden (etwa 70%).  Das ist eine gute Art und Weise, zum Erfolg der Kampagne beizutragen, wenn man selber nicht auf der Strasse setzen kann. 30% des Geldes kommt aus dem Climate Emergency Fund, welches mehrere ähnliche Zivilwiderstandskampagnen überall auf der Welt unterstützt.

Was geschieht mit dem Geld?

Neben Chips und Apfelsaft für den Aperitif werden die Gelder für die Organisation von Präsentationen und Schulungen, Kosten für Unterkünften und Büromaterial sowie für Reisekosten verwendet.

Wie kann man spenden?

Klicken Sie hier:

Wie kann man sich beteiligen?

Besuchen Sie einen Informationsabend online oder in Ihrer Nähe. Wir schaffen das. Aber nur mit Eurer Hilfe.

Nach oben